Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Spenden Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Im Naturpark Südschwarzwald © Peter Mesenholl
Logo Facebook Logo Instagram Logo Youtube Spenden Spenden
> Übersicht > Naturpark-Märkte als Schaufenster regionaler Produktion


Naturpark-Märkte als Schaufenster regionaler Produktion

Von Mai bis Oktober 2025 laden die beliebten Naturpark-Märkte im Naturpark Südschwarzwald wieder zum Genießen, Entdecken und Einkaufen ein. An insgesamt 15 Terminen bieten verschiedene Gemeinden der Region ein besonderes Einkaufserlebnis inmitten der einmaligen heimischen Kulturlandschaft.

Im Mai 2025 startet einmal mehr die Marktsaison in der Region. Von da an verwandeln sich die Marktplätze der teilnehmenden Orte regelmäßig in lebendige Treffpunkte für Liebhaberinnen und Liebhaber regionaler Produkte, traditioneller Handwerkskunst und authentischer Südschwarzwälder Kultur. Die Saison beginnt am 4. Mai in Badenweiler und endet am 12. Oktober mit gleich zwei Märkten in Bad Dürrheim und Steinen. Eine Besonderheit ist der zweitägige Markt in Bernau am 16. und 17. August.
Die Naturpark-Märkte stehen seit vielen Jahren für Qualität, Regionalität und gelebtes Brauchtum. Besucherinnen und Besucher können sich direkt bei den Erzeugenden über die Herkunft und Herstellung der angebotenen Produkte informieren – von frischem Käse über handgemachte Seifen bis hin zu saisonalem Obst und Gemüse. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft im Südschwarzwald sind.

Jeder Markt ein Fest für sich
Begleitet werden die Naturpark-Märkte von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik, Vorführungen und Mitmachaktionen – organisiert von den jeweiligen Gemeinden und engagierten Akteurinnen und Akteuren vor Ort.
Zudem laden unter anderem die Märkte in Görwihl, Furtwangen, Königsfeld und Bad Dürrheim parallel zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. In Feldberg erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Highlight: Das 11. Internationale Alphorntreffen. In Wolterdingen und Todtnau sind die Märkte Teil der Feierlichkeiten zu den jeweiligen Ortsjubiläen, während der Markt in Mundelfingen (Hüfingen) im Rahmen des Bezirksmusikfestes der Musikkapelle Mundelfingen stattfindet. Auch im Herbst gibt es viel zu entdecken: In Bad Säckingen-Wallbach lockt das traditionelle Schlachtplattenessen, und in Menzenschwand kann man den Weideabtrieb der Geißen miterleben. Den Saisonabschluss gestalten Bad Dürrheim und die Gemeinde Steinen, die in diesem Jahr erstmals einen Naturpark-Markt ausrichtet.
Das Team des Naturpark Südschwarzwald e. V. ist bei den Märkten mit einem eigenen Stand vertreten – mit spannenden Einblicken in seine Projekte und Aufgaben. Und nicht zuletzt lädt die Naturpark-Kochschule bei vielen Märkten Groß und Klein dazu ein, mehr über gesunde, regionale und bewusste Ernährung zu erfahren und selbst vor Ort aktiv zu werden.

Bildmaterial:
NP-Markt_Produkte: Die Naturpark-Märkte überzeugen auch 2025 wieder durch ein vielfältiges Angebot und bunte Rahmenprogramme. ©Naturpark Südschwarzwald e. V./Friederike Tröndle


Alle Termine

Download einer Datei

> Datei zur Pressemitteilung (PDF, ca. 234 KB)

veröffentlicht: Do, 24.04.2025
> Übersicht > Naturpark-Märkte als Schaufenster regionaler Produktion
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung